About


Fintopia bereichert und fördert den gesellschaftlichen Dialog rund um die ökonomische Sphäre.

Geld und seine Systeme durchdringen jeden Lebensbereich. Jeglicher politische Diskurs muss seine Argumente darauf abstützen. Und doch finden die wenigsten Menschen in diesem Themenkomplex hinein. Angesichts der Herausforderungen unserer Zeit müssen wir aber gesellschaftlich breit abgestützt die wirkungsvollsten Hebel für eine Transformation anpacken können. Fintopia will Zugänge schaffen, sowie die Zukunftslust und den Mut mitgeben, um Neues zu denken.


In Fintopia erfahren Besucher*innen, dass

  • die planetare Krise in unseren Systemen mitangelegt ist und sie darum überdacht werden müssen.
    … denn Untätigkeit bringt auch Veränderung.
  • die vermeintlichen Naturgesetze von Geld und Markt plastisch und gestaltbar sind.
    … und damit auch die Zukunft, die sie mit sich bringen.


Fintopia möchte eine niederschwellige, gut informierte zivilgesellschaftliche und demokratische Partizipation an jeglichen Schnittstellen zur ökonomischen Sphäre fördern.


Die Gruppe dahinter


Fintopia ist ein Projekt von Miriam Nietlispach, Tom Stäubli, Marie-Claire Graf und Massimo Calamassi. Das Kollektiv Fintopia ist als gemeinnütziger Verein organisiert und nicht gewinnorientiert. Das Kollektiv ist offen für Kollaborationen und Partnerschaften.


Wir freuen uns über Kontakt:
Miriam Nietlispach, Projektleiterin, info@fintopia.ch


Advisory Board

Maurizio Degiacomi, Ökonom Fossil Free Schweiz, Blogautor Forum Geldpolitik
Martina Huber, Kuratorin, WE ARE AIA
Silvan Kuhl, Atelier für nachhaltige Szenografie OFFCUT Zürich
Sam Nüesch, Philosoph und Kaospilot, Mitgründer Amt für Zukunft
Dr. Pavlina Pavlova, FHNW Wirtschaft



Partnerschaften


Das Research & Design Lab Cerca nutzt die Kreativkraft von Design, um gesunden Wandel mitzugestalten. Cerca übernimmt weite Teile der Kreativarbeit und Umsetzung von Fintopia.



WE ARE AIA – AWARENESS IN ART setzt Kunst als Instrument ein, um zentrale gesellschaftliche Fragen anzugehen und hostet die Ausstellung Fintopia.


Büro Haeberli ist eine Agentur für Grafik und Web, engagiert in den Bereichen Kultur und Nachhaltigkeit. Das Design und die Umsetzung der Zukunftszeitung stammt aus ihrer Feder.



Roland Fischer ist Wissenschaftsjournalist – Kurator – Art/Science/Tech-Katalysator. Als Mitglied der Turing Agency verantwortet er die Chefredaktion der Zukunftszeitung.


Sam Nüesch, Philosoph und KaosPilot vom Think & Do Tank Amt für Zukunft ist Komplize, Mitdenker, Darsteller und Teil des Advisory Boards von Fintopia.




Wir freuen uns über Kooperationen für Veranstaltungen sowie für weitere (auch geschlossene) Events. Mehr Infos dazu…

Clima Now
One Planet Lab
Impact Hub Zürich
Brogleworks
Offcut Szenografie
Trash Galore

Newsletter

Wer wissen will, wie es mit Fintopia weitergeht, kann sich den Newsletter eintragen. Wir werden über neue Projekte und die anstehende Dokumentation informieren.