Veranstaltungen

Zukunft will gedacht, diskutiert und verhandelt werden. Fintopia kommt mit einem reichen Rahmenprogramm — während der ganzen Ausstellungsdauer:
17. November ’23 bis 17. Februar ’24.

Weitere Anlässe werden laufend bekanntgegeben.
Benachrichtigung per Newsletter abonnieren

Location (sofern nicht anders angegeben):
Kunstraum WE ARE AIA, Löwenbräukunst,
Limmatstrasse 268, 8005 Zürich

Paneldiskussion

Investing in Systems Change

How can we “invest” in the futures we want to see? 

In the face of the on-going polycrisis, it’s time we rethink what we consider “a good investment”, and what makes for valuable returns. 

This conversation will bring together thinkers at the forefront of systemic investing and genuinely sustainable finance to explore practices that could unlock meaningful action and make the financial system less growth dependent. 

Panel: 
* Johannes Tschiderer, TransCap Initiative
* Peter Haberstich, Greenpeace Schweiz – Sustainable Finance 
* Anastasia Linn, Degrowth Switzerland / Center for Sustainable Finance & Private Wealth 

Moderator: Leonard Creutzburg, University of Zurich

Organisiert von Degrowth Switzerland

Anlass auf Englisch

ohne Anmeldung, unentgeltlich

Rundgang

Art Walk West #14

Geführter Spaziergang durch verschiedene Kunsträume rund um die Limmatstrasse, @Fintopia um 18:30 – 19:00, geöffnet bis 20 Uhr

Auf Einladung von Löwenbräu Kunst

Sprache nach Publikum

Link: Art-walk-west
ohne Anmeldung, unentgeltlich

Guided Tour

Guided Tour of Fintopia

By exhibition developer Tom Stäubli, Research & Design Lab Cerca
Recommendation: also join us for the book review directly afterwards at 19:00

Event in English
Without registration, free

Book Workshop

David Graeber, Debt: the first 5000 Years

By the Book Club of Plurale Ökonomik Zürich. Anthropologist David Graeber’s book offers a thorough look at the history of human economic relationships. It argues that our modern economy, with its tendency for inhumane hierarchies and harm to the environment, is not an unavoidable consequence of human nature. In this workshop, we will discuss key conclusions of the book, focusing on examples from history that illustrate how societies of the past can help us solve problems of the present.


Speakers: Krzysztof Cybulski, Mario Stepanik.

Link: instagram.com/pluraleoekonzh
Event in English
Without registration, free

Führung

Führung durch Fintopia

durch die Ausstellungsentwicklerin Miriam Nietlispach, Research & Design Lab Cerca

Anlass auf Deutsch
Ohne Anmeldung, unentgeltlich

Vortrag

Gesellschaft nach dem Geld – Perspektiven einer Commons-Gesellschaft

Wie könnte eine globale Wirtschaft des Miteinanders aussehen und welche Schritte können wir heute dafür tun?

Simon Sutterlütti (Göttingen D)

Ökonom

Co-Autor von Kapitalismus aufheben/Make Capitalism History

Auf Einladung des MoneyMuseums

Anlass auf Deutsch

ohne Anmeldung, unentgeltlich

Führung

Führung durch Fintopia

durch die Ausstellungsentwicklerin Miriam Nietlispach, Research & Design Lab Cerca

Anlass auf Deutsch
Ohne Anmeldung, unentgeltlich

Tagesveranstaltung

Geldfreier leben: Lösungen und Sinn

Sascha Jabali-Adeh und Vanessa Rainer (Villach AT) berichten von geldfreien Praktiken, Eske Bockelmann (Chemnitz D) analysiert und ordnet in den grösseren gesellschaftlichen Zusammenhang ein. Im anschliessenden Gespräch treffen Praktiker:innen und Theoretiker:innen zusammen.

Moderation: Raffael Wüthrich (Gründer Monda Futura)
(Detailprogramm folgt)

Eine Einladung des MoneyMuseums

Tagesveranstaltung mit kleiner Zwischenverpflegung und anschliessendem Apéro

Anlass auf Deutsch, unentgeltlich

Limitierte Plätze, bitte anmelden: kaps@sunflower.ch

Visionsveranstaltung mit Monda Futura

Wie siehst du das Leben im Jahr 2073?

Monda Futura, das Institut für eine lebenswerte Zukunft, hat es sich zur Mission gemacht, mit der Bevölkerung die gemeinsamen Nenner zu identifizieren, die zu einer lebenswerten Zukunft beitragen. Du bist eingeladen, deine Gedanken, Ideen und Vorstellungen über eine lebenswerte Zukunft in die grosse Bevölkerungsbefragung einfliessen zu lassen.

Eine Einladung von Monda Futura

Anlass auf Deutsch, unentgeltlich

Limitierte Plätze, bitte anmelden via events@mondafutura.org

Guided Tour / Führung

Guided Tour of Fintopia

by exhibition developer Tom Stäubli, Research & Design Lab Cerca

Event in English or German, depending on the audience
Without registration, free

Vortrag

Commons-Public-Partnership: Vom Markt-Staat zum Partner-Staat

Vom Potenzial der Vergesellschaftung von Wohnraum für ein gutes Leben 
für alle.

Nikolas Kichler, Architekt und Mitgründer von vivihouse.cc (Wien), 
Sigrun Preissing, Commons-Aktivistin und promovierte 
Wirtschaftsethnologin (Tübingen) und

Gottfried Schubert, Commoner mit 
über 30 Jahren gelebter Praxis (Tübingen)

Auf Einladung des MoneyMuseums

Anlass auf Deutsch

ohne Anmeldung, unentgeltlich

Workshop

Commons und Commoning in der Praxis: ein Erfahrungsaustausch

Ein Austauschraum über Potentiale, Schwierigkeiten und gelungene 
Lösungen in der Commonspraxis.

Gottfried Schubert, Commoner mit über 30 Jahren gelebter Praxis 
(Tübingen)

Sigrun Preissing, Commons-Aktivistin und promovierte 
Wirtschaftsethnologin (Tübingen) und
Nikolas Kichler, Architekt und 
Mitgründer von vivihouse.cc (Wien)

Auf Einladung des MoneyMuseums

Anlass auf Deutsch, unentgeltlich

mit Anmeldung: kaps@sunflower.ch

Weitere Anlässe werden laufend bekanntgegeben

Interessiert, eine eigene Veranstaltung durchzuführen, oder den inspirierenden Kontext für einen Workshop zu nutzen?
Mehr Infos dazu…

Newsletter

Wer über Fintopia auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich den Newsletter eintragen. Wir werden monatlich auf unsere Veranstaltungen hinweisen.